- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
3D Rubber Patches mit Deinem Motiv

Rubberpatches oder PVC Patches mit Deinem Logo
Rubberpatches sind sehr beliebt - ganz gleich ob es sich um Paintball, E-Sport oder andere Clubs handelt. Rubberpatches werden in einem aufwendigen Gießverfahren hergestellt, wobei die unterschiedlichen Farben in mehreren Durchgängen aufgebracht werden. Dadurch entsteht ein 3D Effekt, wo sich das Motiv deutlich vom Untergrund abhebt.
Bereits ab einem Stückpreis von 1,90 € kannst Du Dir hochwertige PVC Patches erstellen lassen mit Deinem eigenen Design.
Hierfür muss eine Schablone gefräst werden, welche dann schichtweise mit dem Material ausgefüllt wird. Dieses wird dann in mehreren Schritten ausgehärtet.
Die Patches können mehrfarbig erstellt werden, wobei es immer einiges zu beachten gibt.
- Eindeutige Farben und keine Farbverläufe.
- Durchgehende Konturen
- Details dürfen nicht zu fein sein
- Die Patches lassen sich am Besten mittels Klett auf der Kleidung anbringen
Bereits ab einer Stückzahl von 30 Stück kannst Du Deine eigenen Rubberpatches bei uns anfragen.

Aktueller Filter
Rubber Patches für Clubs und Vereine
1 bis 1 (von insgesamt 1)
Wie werden 3D Rubber Patches hergestellt?
3D Rubber Patches werden mithilfe eines Verfahrens namens "Injection Molding" hergestellt. Dabei wird Gummi in eine Form injiziert, die die gewünschte Form des Patches hat. Das Gummi wird dann erhitzt und unter Druck geformt, wodurch es die Form der Form annimmt. Anschließend wird das Patch aus der Form entfernt und kann weiterverarbeitet werden. Eine Alternative zum Injection Molding ist das "Compression Molding" Verfahren, bei dem Gummi unter Druck in eine Form gepresst wird. Beide Verfahren ermöglichen es, präzise und hochwertige Patches herzustellen, die lange halten und eine gute Haptik aufweisen.
Eine wichtige Voraussetzung für die Herstellung von 3D Rubber Patches ist die Verwendung von qualitativ hochwertigem Gummi. Es gibt verschiedene Arten von Gummi, die für die Herstellung von Patches verwendet werden können, darunter natürlicher Gummi, synthetischer Gummi und PVC (Polyvinylchlorid). Jede Art hat ihre eigenen Vorteile und Eigenschaften, die bei der Auswahl des Gummis berücksichtigt werden müssen.
Einmal hergestellt, können die Patches mit Farben, Texten und Designs bedruckt werden, um sie individuell und ansprechend zu gestalten. Dafür werden häufig Siebdruck- oder Digitaldruckverfahren verwendet. Der Druck sollte so aufgebracht werden, dass er langlebig und lichtbeständig ist, damit die Patches auch nach längerer Zeit noch attraktiv aussehen.
Abschließend werden die Patches dann in die gewünschte Größe geschnitten und die Ränder werden geschliffen, um sie glatt zu machen und zu verhindern, dass sie auf der Haut reiben. Danach sind die Patches bereit für die Verwendung als Accessoires, für die Bekleidungsindustrie, für Werbemittel oder als Sammlerstücke.